Unsere Wimpern verdienen alles, was am besten ist. Dank der Wimpern haben wir nämlich einen schönen Blick, und jedes Make-up ist ausdrucksstark. Wissen Sie, wie Sie sie richtig pflegen sollten?
Komedonen sind eine Mischung von Talg und der abgestorbenen Oberhaut. Sie verstopfen die Poren, sind für bakterielle Infektionen anfällig und führen zur Entstehung von Pickeln und Pusteln. Die Menge am Talg hängt von den Genen ab, aber dank der richtigen Pflege können Sie jedoch lästige Komedonen entfernen. Lernen Sie also Hausmittel gegen Mitesser kennen.
Ein gut aufgetragener Blush verleiht der Haut ein frisches Aussehen, verjüngt und wirkt optisch wie ein Lifting. Wie sollte er richtig aufgetragen werden? Unten finden Sie ein paar Ratschläge.
Die Feuchtigkeitspflege ist einer der wichtigsten Aspekte der Pflege. Jeder Hauttyp braucht Feuchtigkeit, aber eine spezielle Pflege erfordert die Haut, deren Hydrolipid-Schicht beeinträchtigt ist. Suchen Sie nach einer Substanz, die die Haut mit Feuchtigkeit besser als Hyaluronsäure versorgt? Eine Konkurrenz ist hier Arginin – eine natürliche Aminosäure, die mehr Vorteile hat. Lernen Sie ihre Wirkung auf die Haut kennen!
Es ist in der letzten Zeit sehr populäre, Säuren zur Hautpflege zu verwenden. Wir wissen bereits, dass sie Wunder wirken, aber haben meistens keine Ahnung, wie die Heimpflege mit den Säuren aussehen sollte. Heute beschreiben wir eine der von Frauen am häufigsten gewählte Säure, nämlich Glycolsäure. Was ist sie? Für wen ist sie geeignet? Wie soll sie verwendet werden? Checken Sie unten!
Gesunde Bräune ist das schönste Souvenir aus dem Urlaub. Sie verschönert unser Aussehen und bewirkt, dass die Haut gesünder aussieht. Die Bräune ist jedoch nicht ewig und verschwindet nach einiger Zeit. Wenn Sie die Bräune länger bewahren wollen, testen Sie die untenstehenden Tricks.
Die Schönheit hat ihre Quelle. Eine der Methoden, die den Haaren und der Haut einen jungen Glanz verleiht, ist die Anwendung des Kokosöls. Es lohnt sich jedoch, die Eigenschaften dieses Öls kennenzulernen, bevor Sie seine Wirkung testen.
Die Anwendung der Öle in der Pflege ist keine Neuheit. Die pflegenden Eigenschaften der Öle sind schon seit langem bekannt, aber die Frauen wählen erst seit kurzem natürliche Kosmetikprodukte. Eines der populärsten Öle ist das Kokosöl – ein Öl mit einer cremigen Konsistenz und einem schönen Duft.
Das kaltgepresste Kokosöl enthält:
• Vitamin E, das den Alterungsprozess verlangsamt,
• Vitamin A, das die Zellerneuerung beschleunigt,
• Vitamine der B-Gruppe,
• Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Kalzium, Zink.
In der Pflege der Haut und Haare spielen auch Fettsäuren eine große Rolle. Das Kokosöl enthält vor allem Laurinsäure und gesättigte Fettsäuren – das natürliche Kokosöl wird also für die Haare mit geringer und normaler Porosität empfohlen. In der Pflege der geschädigten Haare mit hoher Porosität bewährt es sich leider nicht (das ist ein Mythos).
Eigenschaften des Kokosöls
• Es besitzt antioxidative Wirkung, was bedeutet, dass das Kokosöl vor freien Radikalen schützt und den Alterungsprozess der Haut verlangsamt.
• Das Kokosöl hellt Verfärbungen auf und vereinheitlicht das Kolorit.
• Es beugt Wasserverlust vor, denn es stärkt die Lipidschicht der Haut – die Haut trocknet nicht aus.
• Das Kokosöl hilft beim Kampf gegen Akne und Schuppen, denn es besitzt antibakterielle Eigenschaften und wirkt gegen Pilzinfektionen.
• Es glättet die Haut, verleiht ihnen Elastizität und Glanz.
• Das natürliche Kokosöl besitzt den UV-Filter, was bedeutet, dass es Haut und Haare vor der Wirkung der Sonnenstrahlen und den anderen, schädlichen Umweltfaktoren schützt.
• Das in die Kopfhaut einmassierte Kokosöl nährt und stärkt die Haarwurzeln, reduziert den Haarausfall.
• Es glättet aufgeblähte und elektrisch aufgeladene Haare.
Was sollten Sie noch wissen? Das Kokosöl kann direkt auf die Haare und die Haut aufgetragen werden. Sie können es zuerst erwärmen, mit anderen Ölen mischen oder als eine Basis für eine Gesichtsmaske verwenden. Unter dem Einfluss von hoher Temperatur bekommt das Kokosöl eine flüssige Konsistenz.
In den Kosmetikprodukten tritt das Kokosöl unter dem Namen Cocos Nucifera Oil auf.
Welches Öl sollten Sie wählen? Die Wahl ist doch wirklich groß… Am Anfang greifen Sie am besten nach einem populären Öl, das leicht erhältlich ist. Vielleicht wird das ein Schuss ins Schwarze sein?
Es gibt zwei Öle, die sich großer Beliebtheit erfreuen – das sind Arganöl und Kokosöl. Sie kämpfen immer noch um den ersten Platz. Beide Öle werden empfohlen, aber sie besitzen unterschiedliche Eigenschaften.
ARGANÖL
Es wird aus den Nüssen des Arganbaumes gewonnen, hat eine goldene Farbe und einen charakteristischen Nuss-Duft. Das originelle Arganöl stammt lediglich aus Marokko, denn dort wachsen die Arganbäume. Das kaltgepresste Arganöl ist reich an Vitamin E, Phytosterinen und Fettsäuren.
Das auf die Haare aufgetragene Arganöl sichert den Haaren eine tiefenwirksame Regeneration und einen Hitzeschutz. Es wird fast für jeden Haartyp empfohlen – es regeneriert, glättet, stärkt, macht die Haare elastisch und schützt sie vor schädlichen Umweltfaktoren.
KOKOSÖL
Das Kokosöl wird aus den Früchten der Kokospalme gewonnen. Die Früchte sind reich an Fettsäuren und Vitaminen C, E, B, Foliensäure, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink. Das natürliche, kaltgepresste Kokosöl sieht wie weiße Butter aus und riecht schön nach Kokosnüssen. Unter dem Einfluss von hoher Temperatur bekommt es eine flüssige Konsistenz.
Das Kokosöl wird lediglich für die Haare mit geringer Porosität empfohlen. Geschädigte Haare werden nach dem Auftragen des Kokosöls rau und aufgebläht sein. Es ist auch für dicke und schwere Haare geeignet – es spendet ihnen Feuchtigkeit und sichert einen Schutz vor Sonne. Das Kokosöl verleiht den Haaren Glanz und Geschmeidigkeit.
Es gibt noch andere Öle, nach denen Sie greifen sollten, wenn Sie für Ihre Haare auf beste Art und Weise sorgen wollen. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch:
• Mandelöl – spendet Feuchtigkeit, stärkt, verleiht Elastizität,
• Leinsamenöl – regeneriert geschädigte Haare,
• Schwarzkümmelöl – verlieht den Haaren Weichheit, Elastizität und Glanz,
• Baumwollkernöl – schützt zarte Haarspitzen vor Beschädigungen,
• Olivenöl – beugt Wasserverlust vor, nährt und verleiht einen gesunden, natürlichen Glanz,
• Rizinusöl – beschleunigt das Haarwachstum und reduziert den Haarausfall.
Mehr Informationen zum Thema Haaröle finden Sie im Internet, z. B. auf den Webseiten, die den Vorteilen und Anwendungsmethoden der Öle gewidmet werden.
Haben Sie sich geschminkt und erst danach haben Sie bemerkt, dass die Puder-Verpackung leer ist? Keine Panik! Entdecken Sie Alternativen zum mattierenden Puder, die sich ohne Zweifel in Ihrer Küche befinden.
Viele von uns träumen von langen und dichten Wimpern. Wir müssen uns jedoch häufig Mühe geben, um solche Wimpern zu erreichen. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn dank dieser drei geprüften Methoden werden Ihre Wimpern innerhalb kurzer Zeit zweimal länger, dichter und stärker. Es stellt sich heraus, dass wir natürlich lange Wimpern haben können, ohne sie künstlich zu verlängern.