Talgregulierende Substanzen – was sind sie und wie wirken sie?
Talgregulierende Substanzen sind Zutaten in der Zusammensetzung des Produkts, die die Arbeit der Talgdrüsen regulieren. Sie regulieren die Talgproduktion, sichern der Haut das Gleichgewicht und hemmen die Seborrhö. Die Kosmetikprodukte mit den talgregulierenden Substanzen lindern auch Reizungen, mattieren die Haut und wirken zusammenziehend und antibakteriell. Sie ziehen zusätzlich die Poren zusammen und verbessern das Aussehen der Haut.
Für fettige Haut ist es typisch, dass sie eine ziemlich dicke Hornschicht (die äußere Hautschicht) hat und ihre Talgdrüsen intensiver arbeiten. Die Talgdrüsen verantworten für die richtige Hydrolipidschicht, die vor dem Austrocknen und den Schäden schützt. Fettige Haut ist fahl, hat große Poren mit Neigung zum Verstopfen und zur Entstehung von Pickeln und Pusteln. Sie fettet schnell und hat eine glänzende T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Personen mit fettiger Haut haben häufig Probleme mit Akne. Da fettige Haut von Natur aus dicker ist, erscheinen die Anzeichen des Alterungsprozesses später als z.B. bei trockener Haut.
Talg ist eine natürliche Substanz, die unser Körper produziert. Das ist eine der Zutaten, die auf der Haut eine Hydrolipidschicht bildet. Talg beugt dem Wasserverlust und dem Austrocknen vor. Er macht die Haut elastisch, strafft sie und sichert ihr ein jugendliches Aussehen, erleichtert auch das Einziehen von Vitaminen und Mineralien in tiefe Hautschichten. Die Haut ist dann imstande, den richtigen pH-Wert zu erhalten. Talg ist darüber hinaus eine natürliche Schicht, die die Haut vor der UV-Strahlung schützt.
Darauf haben viele Faktoren einen Einfluss. Das sind u.a.:
Wenn Sie Probleme mit fettiger Haut haben, setzen Sie auf die Produkte, die in der Zusammensetzung talgregulierende Substanzen enthalten. Das sind u.a.: